Reisekasse: Die richtige Mischung ist wichtig

Schon stehen die großen Ferien vor der Tür – und damit auch die Urlaubszeit in Deutschland. Durch den Euro ist das Reisen zwar in vielen Regionen einfacher geworden, dennoch sollten Sie sich vor der Fahrt in die Ferien überlegen, wie Sie im Urlaubsland bezahlen wollen.
Sie freuen sich schon auf den Urlaub? Prima, bald geht‘s los! Denken Sie aber einmal kurz darüber nach, wie Sie am Ziel bezahlen wollen. Reisen Sie in ein Euroland, ist vieles einfacher, als wenn Sie außerhalb der Eurozone unterwegs sind. Eine Rolle spielt auch, welchen Stellenwert Bargeld im Urlaubsland hat. In Schweden, Norwegen oder Finnland beispielsweise gibt es viele Supermärkte oder kleine Geschäfte, in denen gar kein Bargeld mehr akzeptiert wird. Für diese Fälle sollten Sie auf jeden Fall eine girocard (Debitkarte) oder eine Kreditkarte bei sich haben. Außerdem ist in vielen Ländern das kontaktlose Bezahlen schon sehr weit verbreitet. Falls Sie das bisher noch nicht genutzt haben, sollten Sie sich damit vertraut machen, wie das geht.
Was kostet Bargeld?
Für nur wenige Tage kann man sich gut mit Bargeld eindecken. Sobald man aber länger unterwegs ist, wird das schwierig. Schließlich könnte man auch überfallen und ausgeraubt werden, dann ist im schlimmsten Fall alles weg. Darum ist es sinnvoll, eine Karte mitzunehmen, mit der man vor Ort am Geldautomaten Bares holen kann. Das geht nicht in jedem Land mit der girocard (Debitkarte). Deshalb sollten Sie sich früh genug informieren, ob Sie eine Kreditkarte benötigen. Bringen Sie auch in Erfahrung, was es Sie kostet, wenn Sie mit den Karten im Ausland Geld abheben.
Je länger Sie unterwegs sind, desto wichtiger ist außerdem, dass Sie bei der Kreditkarte über einen ausreichenden Kreditrahmen verfügen. Sonst stehen Sie im Zweifelsfall im Urlaubsland und kommen nicht mehr an Geld. Prüfen Sie darum, bis zu welchem Betrag Sie Ihre Kreditkarte belasten können. Steht Ihnen nur ein kleiner Betrag zur Verfügung, könnten Sie Ihren Sparkassenberater ansprechen und den Kreditrahmen eventuell hochsetzen lassen.
Wo kauft man eine andere Währung?
Grundsätzlich kann man nach der Ankunft am Flughafen in aller Regel in einer offiziellen Wechselstube die Landeswährung bekommen. Oder aber Sie gehen in eine Bank. In Hotels wird in aller Regel zu einem eher schlechten Kurs getauscht. Falls Sie die Möglichkeit haben, schon in Deutschland eine kleine Menge der Landeswährung zu kaufen, sollten Sie das machen: Manchmal kommt der Flieger so spät an, dass keine Wechselstube mehr geöffnet hat. Wer dann beispielsweise ein Taxi oder einen Fahrschein für den Zug oder den Bus bar bezahlen muss, hat ein Problem. Darum ist es sinnvoll, sich für solche Fälle für den ersten Tag mit ausreichend Geld einzudecken.
Hier können Sie die Währung Ihres Urlaubslandes ganz einfach online bestellen: Sortenbestellung
Abgesichert für den Notfall
Es kann immer passieren: Einmal nicht aufgepasst, und der Geldbeutel mit den Karten ist weg. Dann sollten Sie sie schnell sperren lassen, und zwar aus dem Ausland über die Telefonnummer +49116116. Wenn Sie dort anrufen, müssen Sie Ihre Kartennummer und noch einige andere Details nennen können. Sinnvollerweise haben Sie darum eine Kopie auf Papier im Hotelsafe – oder zumindest einen Scan in einem passwortgeschützten Ordner in der Internet-Cloud, damit Sie relativ einfach darauf zugreifen können. Außerdem sollten Sie natürlich bei der Polizei Anzeige erstatten. Wenn Sie völlig mittellos sind, ist die deutsche Botschaft vor Ort Ihr richtiger Ansprechpartner.
Schreibe einen Kommentar